![]() |
Freiwillige Feuerwehr Niederlungwitz |
Am Samstag, den 19.06.2010 war es wieder soweit - der diesjährige Tag der offenen Tür Stand vor der Tür. Schauplatz der Veranstaltung war neben dem Gerätehaus und dem Vorplatz auch wieder die Hauptstraße. Ab 09.30 Uhr wurde die Hauptstraße voll gesperrt und die letzten Arbeiten durchgeführt, so dass es pünktlich um 13.00 Uhr mit dem Löschangriff der Männermannschaften begonnen werden konnte. Das Starterfeld war bunt gemischt und setzte sich aus insgesamt 13 Mannschaften aus dem Landkreis Zwickau sowie aus Thüringen zusammen. Ein kleines Highlight beim Wettkampf war unsere Jugendfeuerwehr, die in den Vormittagsstunden beim Abschlusstraining unserer Männermannschaft eher spontan auf die Idee kam, in der Wertung mit zu laufen. Besondere Spannung bot auch die Tatsache, dass mit den Feuerwehren Kaufungen, Schwaben, Bräunsdorf und Niederlungwitz vier Anwärter auf den entgültigen Gewinn des Wanderpokals bestanden. In einem spannenden Wettkampf gelang es jedoch keiner der vier Mannschaften auf den ersten Platz zu kommen. Diesen sicherte sich der Vorjahressieger - die Mannschaft aus Dürrenuhlsdorf. Somit wird es im kommenden Jahr noch etwas spannender, da nun fünf Anwärter auf den entgültigen Gewinn des Wanderpokals vorhanden sind. Die erste Attraktion des Tages - der Wettkampf im Löschangriff - konnte pünktlich zur Kaffeezeit beendet werden. Anschließend fand in den Nachmittagsstunden das Kinderfest mit der Jugendfeuerwehr statt. Großen Ansturm gab es bei den verschiedenen Spielen. Am beliebtesten war neben unserem Spritzenhaus die neue "XXL-Murmelbahn", die die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den Wintermonaten gebaut hatte. Natürlich waren auch die Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug sehr beliebt. Weiterhin gab es Informationen rund um das Thema "Rauchmelder" sowie eine Technikschau mit aktuellen Fahrzeugen von Feuerwehren aus dem Landkreis. Hier konnten neben unseren Fahrzeugen die neue Drehleiter der FF Glauchau, das Waldbrandtanklöschfahrzeug der FF Lichtenstein, den Einsatzleitwagen der FF Meerane und das Tragkraftspritzenfahrzeug der FF Oberwiera besichtigt werden. Der Tag endete mit dem traditionellen Fackel- und Lampionumzug am Abend, welcher auf Grund der Jahreszeit von einem herrlichen Sonnenuntergang begleitet wurde. Natürlich war wie immer auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Nachfolgend sind einige Fotos der Veranstaltung zu sehen.