![]() |
Freiwillige Feuerwehr Niederlungwitz |
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) wurde in die Erbschänke Wernsdorf eingeladen.
Analog zu den Vorjahren gab es einen Shuttle-Service, welcher vom Großteil der Kameradinnen und Kameraden nebst Partnern dankend angenommen wurde.
Da die letzten 5 Jahre wie im Flug vergangen waren, standen die Wahlen für die Mitglieder von Feuerwehrausschuss und Stadtfeuerwehrausschuss sowie für die Wehrleitung auf dem Programm.
Daher trafen wir mit dem Bus schon gegen 16:00 Uhr an der Erbschänke ein.
So konnte jeder unter Aufsicht des Wahlausschusses in aller Ruhe seine Wahlzettel ausfüllen und abgeben.
Da die Wahlen schnell und geordnet abliefen, war noch genügend Zeit, ein aktuelles Foto von den aktiven Kräften, der Frauengruppe und der Alters- und Ehrenabteilung zu machen.
Gegen 17.00 Uhr wurde dann der offizielle Teil ein letztes Mal durch unseren stellv. Ortswehrleiter, Kamerad René Michehl, eröffnet.
Zu diesem Zeitpunkt stand schon fest, dass er der zukünftigen Wehrleitung nicht mehr angehören wird.
Kamerad Michehl wurde im November 2017 zum Stadtwehrleiter der Feuerwehr Glauchau gewählt, so dass er sich nicht noch einmal für das Amt des stellv. Ortswehrleiter zur Wahl stellte.
Zu den Wahlen aber später mehr.
Der Eröffnung der JHV folgte die Begrüßung der Kameradinnen und Kameraden sowie der anwesenden Gäste.
Besonders freuten wir uns darüber, dass
unserer Einladung nachkommen konnten.
Der Begrüßung folgte eine Gedenkminute für die im Jahr 2019 verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, ehe das Wort an den Ortswehrlehrleiter, Kamerad Ralf Kroschinsky, übergeben wurde.
In gewohnter Weise folgte ein gut anzuhörender, aber dennoch mit vielen Fakten und Informationen gefüllter Rechenschaftsbericht.
Er stellte einen allumfassenden Rückblick auf das Jahr 2019 dar.
Neben dem Dank an alle für ihr erbrachtes Engagement und die Unterstützung wurde u. A. auf
Unmittelbar an die Ausführungen des Ortswehrleiters schloss sich der Rechenschaftsbericht der Jugendfeuerwehr, welcher durch den Jugendwart, Kamerad René Wilhelm, vorgetragen wurde, an. In bewährt lockerer und kurzweiliger Art wurde dieser Tagesordnungspunkt abgehalten. Auch im zurückliegenden Jahr wurden bei vielen Ausbildungsdiensten Schnappschüsse gemacht, welche per Beamer an die Wand geworfen, die Ausführungen untermalten. Die verschiedenen Ausbildungsmaßnahmen und das Ziel der Jugendarbeit nahmen einen großen Teil der Ausführungen ein. Aber auch die Personalstärke nebst einem kleinen Ausblick auf die bevorstehenden Übergaben im Jahr 2020 fand genauso wie die durchweg gute Dienstbeteiligung Berücksichtigung. Weiterhin wurden die Leistungen beim Löschangriff sowie die Unterstützung bei diversen aber auch die tatkräftige Unterstützung beim Feuerwehrfest lobend hervorgehoben. Es wurde darauf eingegangen, dass das jährliche Zeltlager wie gewohnt stattfinden konnte. Mit Abschluss des Jahres 2019 verfügt unsere Jugendfeuerwehr über insgesamt 14 Kinder, darunter 3 Mädchen, im Alter von 8 bis 15 Jahren. Auf das Ende hin wurde noch allen Helfern der JF gedankt sowie ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2020 gegeben.
Den Rechenschaftsberichten folgten die Grußworte der Gäste.
In der sich an die Grußworte anschließenden Diskussionsrunde ergriffen 4 Kameraden annähernd gleichzeitig das Wort.
Es galt festzuhalten, dass unsere Wehrleitung in Summe 50 Jahre im Dienst ist.
Unser Wehrleiter, Kamerad Ralf Kroschinsky, sowie sein 2. Stellvertreter, Kamerad Jörg Vogel, sind je 20 Jahre in dem Amt.
Der 1. Stellvertreter, Kamerad René Michehl, nimmt das Amt seit nunmehr 10 Jahren wahr.
Als keiner Dank für das "halbe Jahrhundert" wurde ein kleines Video, in dem sich alle Abteilungen aber auch langjährige Wegbegleiter bedankten, zurückblickten, Grüße übermittelten, erstellt und "uraufgeführt".
Die Wehrleitung war sichtlich gerührt.
Das Video kam richtig gut an.
Nach einem kurzen Dank sowie ein paar Worten von Kamerad René Michehl, welcher 1998 nach Niederlungwitz gezogen und 2010 in die Ortswehrleitung gewählt wurde, ging es ohne weitere Wortmeldungen aus den Reihen der Teilnehmer zügig zum nächsten Tagesordnungspunkt über.
Es schlossen sich die Beförderungen, Auszeichnungen und Danksagungen an.
Bedingt durch die Wahlen erfolge zunächst der Dank an die Mitglieder und Unterstützer der bisherigen Gremien.
Nach der Verkündung der Wahlergebnisse folgte das Schlusswort des Wehrleiters, mit welchem der offizielle Teil nach ca. 1,5 Stunden beendet wurde.
Im Anschluss an offiziellen Teil ließen wir den Abend bei gutem Essen, gemütlichem Beisammensein und Musik ausklingen.
Nachfolgend einige Fotos vom offiziellen Teil der Veranstaltung