![]() |
Freiwillige Feuerwehr Niederlungwitz |
Unsere alljährliche Jahreshauptversammlung fand traditionell am letzten Samstag im Januar statt.
Wie all die Jahre zuvor stand der Versammlungssaal in der Ortschaftsverwaltung als "Austragungsort" zu Verfügung.
Gegen 17.00 Uhr waren alle geladenen Gäste sowie Kameradinnen und Kameraden anwesend, so dass der offizielle Teil pünktlich durch unseren stellv. Wehrleiter, Kamerad Jörg Vogel, eröffnet werden konnte.
Als Gäste waren u. a. geladen:
Traditionell wechseln sich die Stellvertreter des Wehrleiters bei der Moderation ab, so dass in diesem Jahr der Kamerad Jörg Vogel durch die weitere Veranstaltung führte. Der Eröffnung der JHV sowie der Begrüßung der Kameradinnen und Kameraden sowie der anwesenden Gäste folgte die Übergabe des Wortes an den Wehrleiter, Kamerad Ralf Kroschinsky.
Es folgte der gewohnt ausführliche, aber auch unterhaltsame und nicht zu trockene Rechenschaftsbericht für das zurückliegende Jahr 2012.
Diesem war u. a. zu entnehmen, dass:
Abschließend wurde nochmals allen Helfern und Unterstützern sowie Kameraden (SB) für die geleistete Arbeit gedankt und die gute Zusammenarbeit mit den weiteren Ortswehren und Löschzügen des Stadtgebietes im vergangenen Jahr gelobt.
Im direkten Anschluss an die Ausführungen des Wehrleiters schloss sich der Rechenschaftsbericht der Jugendfeuerwehr, welcher durch den stellv. Jugendwart, Kamerad Thomas Welter, vorgetragen wurde, an. Wie nicht anders zu erwarten, war der Bereich gewohnt kurz, aber aussagekräftig. Es wurde ebenfalls auf die Personalstärke und die Dienstbeteiligung sowie die Ausbildungsinhalte eingegangen. Weiterhin wurden die Leistungen beim Löschangriff sowie die Unterstützung bei diversen Kinderfesten und Fackelumzügen gelobt. Ebenso wurde kurz auf den Tag der offenen Tür im Jahr 2012 eingegangen, da uns dieser einen Zuwachs von 6 neuen Kindern bescherte. Die üblichen Anekdoten zum traditionellen Zeltlager fehlten in diesem Jahr, da es wegen der vielen neuen Kinder in der zweiten Jahreshälfte ausgesetzt wurde. 2013 soll es aber auf jeden Fall wieder stattfinden. In der Folge im Jahr 2012 stattgefundenen personellen Veränderungen verfügte die JF zum Ende des Jahres über 12 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Auf das Ende hin wurde noch allen Helfern der JF gedankt sowie ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2013 gegeben.
Den Rechenschaftsberichten folgten die Grußworte der Gäste.
In der an die Grußworte anschließende Diskussionsrunde wurde bekannt gegeben, dass die Kassenprüfung ohne Beanstandungen erfolgte. Weiterhin ergriff der Kamerad Robin Meyer das Wort und erkundigte sich über die Regelungen zum Thema "Schneeschieben vor den Gerätehäusern", da sich mehrfach der Schnee sehr hoch als vollflächige Decke auf dem Gerätehausvorplatz und den Parkplätzen darbot. Die Antwort auf die Frage gab der Leiter des Fachbereich III - Bürgerservice, Schule, Jugend, Herr Marcus Steinhart.
Diesem Punkt schlossen sich, wie jedes Jahr, die Beförderungen, Auszeichnungen und Danksagungen an.
In diesem Jahr erfolgte die:
Nach den Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen erfolgte das Schlusswort mit dem der offizielle Teil durch den Wehrleiter beendet wurde.
Im Anschluss an offiziellen Teil ließen wir den Abend bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Nachfolgend einige Fotos vom offiziellen Teil der Veranstaltung